Putzmittel kannst Du ganz leicht selber herstellen. Das macht nicht nur Spass, sondern spart eine Menge Geld, und schont gleichzeitig Deine Gesundheit und unsere Umwelt!
Weniger ist manchmal mehr.
8 dl Wasser
1 EL Soda
1 TL Zitronensäure
2 EL Schmierseife (fest) oder 4 EL (flüssig)
Wasser aufkochen. Soda darin auflösen, fünf Minuten warten. Zitronensäure beigeben und umrühren. Anschliessend die Schmierseife einrühren - fertig!
Nun kannst Du Deinen selbst hergestellten Allesreiniger nur noch in eine Sprühflasche abfüllen. Vergiss jedoch nicht, die Flasche sofort deutlich zu beschriften! Vor Gebrauch schütteln.
Tipp
Du kannst Deinem Putzmittel eine feine Geruchsnote verpassen, indem Du dem Gemisch ca. 10-20 Tropfen eines natürlichen, ätherischen Öls (z.B. Zitronenöl) beimischst.
Anwendung
Für alle glatten Oberflächen in Wohnraum, Bad und Küche
7.5 dl Wasser
2.5 dl Brennsprit
Beide Zutaten vermischen - fertig! Das Fensterputzmittel nun in eine Sprühflasche abfüllen und sofort deutlich beschriften.
Anwendung
Für Fenster, Spiegel, Glastische
100 g Zitronensäurepulver
1 lt warmes Wasser
Das Zitronensäurepulver (Ascorbinsäure) in warmes Wasser einrühren, bis es aufgelöst ist. Fertig!
Danach den Entkalker in eine gut beschriftete Sprühflasche abfüllen. Mit dem selbst hergestellten Entkalker macht es nun viel mehr Spass! Probier's aus!
Anwendung
Für Kaffeemaschinen, Wasserhähnen, Plättli usw.
Achtung
Vorsicht, leicht ätzend! Maximal 5 Minuten einwirken lassen.
1 Teil Bimssteinpulver
1 Teil Kreidemehl
Zusammen vermischen und in eine Streudose geben.
Anwendung
Gegen hartnäckige Verschmutzungen und Krusten. Den Schmutz zuerst mit einem nassen Lappen befeuchten und ca. 5 Min aufweichen lassen. Danach die Pulvermischung drauf streuen und mit einem Mikrofasertuch reinigen.
Achtung
Vorsicht bei empfindlichen Oberflächen!
Bei der Herstellung Deiner Putzmittel kannst Du gleich mehrere Liter herstellen und diese in Kunsstoff-Kanister abfüllen. Diese bekommst Du im Baumarkt. Im Supermarkt wird zum Beispiel das destillierte Wasser in solchen Kanister verkauft. Leer eignen sich diese auch sehr gut zur Lagerung der Putzmittel.
Achtung: Kanister immer sofort deutlich beschriften!
Sprühflaschen eignen sind besonders für den Allesreiniger, den Glasreiniger und für den Entkalker. Sprayflaschen findest Du auch in Super- und Baumärkten. Du kannst jedoch auch alte Sprayflaschen von leeren Putzmittel (die Du jetzt nicht mehr brauchst) verwenden. Das ist gratis! :-)
Tipp
Birchmeier Wasserzerstäuber sind zwar teuer, aber sehr gut in der Qualität und in der Handhabung: Sprühnebel, verstellbar. Mit dem Foxy Plus kann auch in Schräg- und Kopflage gesprüht werden.